Fragen zu aktuellen Themen

Gut zu Wissen! Wohin genau fliesst unser Regenwasser?

Was ist der Grund der besseren Absetzbarkeit und warum ist das Wichtig?

Veranlassung:

REGENWASSER von belasteten Strassen und Plätzen ist sehr verschmutzt!

Hauptträger der Schadstoffe, Schwermetalle und prioritären Stoffe sind laut einigen europäischen Untersuchungen die feinen Sedimentpartikel < 63µm. Eine Verbesserung der Reinigunganlagen ist nur mit einer deutlichen Erhöhung der Absetzwirkung durch geeignete technische Maßnahmen möglich.

Sinkweg und Sinkgeschwindigkeit:

Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Absetzverhaltens von Feinpartikeln sind Sedimentationsanlagen mit schräg stehenden Waben- oder Scheibenlamellen im Gegenstrombetrieb. Durch den Einsatz der Lamellen wird der Sinkweg der Partikel deutlich verkürzt, weiterhin wird die nutzbare Sedimentationsfläche mit der zusätzlichen Oberfläche der Lamellen vergrößert.

Die Praxis:

Im Betrieb werden dann die Schräglamellen von unten durchströmt. Das Gegenstromprinzip bedeutet, dass während der Aufwärtsbewegung sich die im Wasser enthaltenen Partikel an den Oberflächen der Lamellen abscheiden und rutschen dann durch die Schrägstellung der Lamellen nach unten, wo sie sich im Schlammraum sammeln. Das gereinigte Wasser fließt oberhalb des Lamellenabscheiders ab.Eine Schrägstellung von 60° hat sich bewährt.

Zulassungsverfahren NRW für den STOPPOL® erfolgreich abgeschlossen

Unser Ingenieurbüro betreut das Zulassungsverfahren für dezentrale Anlagen gemäss Trennerlass in NRW und die Markteinführung der Regenwasserreinigungsanlagen von Saint Dizier Environnement. Die dezentrale Anlage STOPPOL®, die zentrale Anlage für Strassenabwasser SABLONS® und die Anlagen CAREN® für Niederschlagsabflüsse von Industrieflächen.

Die Firma  Saint Dizier  Environnement zeichnet sich durch langjährige Kompetenz im Umgang mit der Reinigung von Regenwasser aus.
Mit dem Bemessungsverfahren für Schwerkraftabscheider gemäss dem VICAS-Protokoll, welches in Franreich entwickelt und dort hauptsächlich angewendet wird, kann die Reinigungsleistung für Feststoffe vorher genau festgelegt werden. Die Firma saint dizier Environnement war bei dieser Entwicklung mit beteiligt und ist daher in der Lage auch schwierige örtliche Fragestellungen zu bewältigen.

<!-- WetterOnline Homepagewetter Beginn //--> <div style="position:relative;background-image:url(https://st.wetteronline.de/img/p_city_hpweather/background/rot.gif);background-repeat:repeat-x;border:1px solid #BCBCBC;width:158px;text-align:center;font-family:arial,verdana;"><a href="http://www.wetteronline.de" rel="nofollow" target="_blank" style="text-decoration:none;color:#000;outline:none;"><img src="https://st.wetteronline.de/img/logo/wetteronline_blue_114x22.png" title="WetterOnline" alt="WetterOnline" style="border: 0; padding-top: 2px; display: inline;"></a><a href="http://www.wetteronline.de/wetter/dortmund" rel="nofollow" target="_blank" style="font-size:12px;margin-bottom:2px; font-weight:bold; color:#000; text-align:center; text-decoration:none; display:block;">Das Wetter für<br />Dortmund</a><iframe marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/?pid=p_city_hpweather&WMO=10416&FORMAT=long&MENU=dropdown&MAP=rainradar" width="158" height="293"></iframe><div style="font-size:10px;height:18px; color:#000; text-align:center;">Mehr auf <a href="http://www.wetteronline.de/" rel="nofollow" target="_blank" title="WetterOnline Homepage" style="text-decoration:none;color:#000;">wetteronline.de</a></div></div> <!-- WetterOnline Homepagewetter Ende //-->

Informationen zu Saint Dizer Environnement

Aktuelle Informationen als pdf

Interesse an einem Kurzvortrag oder Besuch in Ihrem Hause?

Dann kontaktieren Sie mich einfach unter 0049-231-7281498 oder per E-Mail

Weitere Informationen und Veranstaltungen

Wissenswertes über die dezentralen Anlagen STOPPOL® und zentralen Reinigungsanlagen UTEP® auf der Seite der Saint Dizier Environement in  deutscher Sprache.

Die nächste Veranstaltung „POLLUTEC“ am 27 bis 30. November in Lyon stellt die Massnahmen zum Klimawandel im urbanen Bereich in den Mittelpunkt.

http://www.pollutec.com